1 Million Euro für den ÖPNV im Ammerland

Dieses Bild zeigt ein Haltestellenschild

„Der öffentliche Personennahverkehr ist gerade im ländlichen Raum, wo große Distanzen zurückgelegt werden müssen, besonders wichtig. Deshalb freut es mich, dass das Land nun mit großen Summen in den ÖPNV im Ammerland investiert.“ So kommentiert Björn Meyer, SPD-Landtagsabgeordneter für das Ammerland, die Nachricht, dass das Land Niedersachsen mit 986.000 Euro die Erneuerung von Haltestellen im Landkreis und die Beschaffung neuer Busse fördert. „Nicht barrierefreie, in die Jahre gekommene Haltestellen und alte Busse bremsen die Annahme des Busverkehrs aus. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der notwendigen Verkehrswende können wir das nicht hinnehmen und müssen den ÖPNV attraktiv machen“, so der Abgeordnete weiter. Mit der Gesamtsumme von rund einer Million Euro würde das Land dies nun tun, erklärt der Haushaltspolitiker.

Hintergrund sind Zuwendungen, die vom niedersächsischen Verkehrsministerium und der Landesnahverkehrsgesellschaft im Rahmen des jährlich aufgelegten Landesförderprogramms Öffentlicher Personennahverkehr vergeben wurden. Aus dem Förderprogramm erhält die Gemeinde Wiefelstede 204.000 Euro für den Ausbau der Haltestelle Ofenerfeld-Wendeplatz während der Zweckverband VBN 132.000 Euro für die Erneuerung von fünf Haltestellen in Westerstede bekommt und noch eine weitere Haltestelle in Edewecht ausbaut. Die Busflotten der Ammerländer Verkehrsunternehmen werden mit vier neuen Bussen ausgestattet, welche vom Land mit insgesamt 650.000 Euro gefördert werden. Davon werden zwei Busse mit C02-neutralen Antrieben ausgestattet.

„Dass das Land hier gezielt in den Ausbau klimaschonender Verkehrsangebote investiert ist besonders zu begrüßen“, so Meyer. Die Förderungen seien geeignet, die Gemeinden des Ammerlandes besser aneinander aber auch besser an das Oberzentrum Oldenburg zu binden. Damit trage das Land dazu bei, das Ammerland zukunftsfest aufzustellen, erklärt der Abgeordnete.