Björn Meyer

Liebe Ammerländerinnen und Ammerländer,

ich bedanke mich für Ihr Vertrauen! Am 09. Oktober wurde ich erstmals in den Niedersächsischen Landtag gewählt. Gerne informiere ich Sie auf meiner Homepage über meine Arbeit als direkt gewählter Abgeordneter in meinem Wahlkreis.

Wenn Sie Lob, Fragen, Kritik oder Anregungen zur SPD-Landespolitik haben, wenden Sie sich gern an mich. Meine Mitarbeiter und Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro und ich beantworten Ihr Anliegen gerne.

Herzliche Grüße
Björn Meyer

SICHER IN ZEITEN DES WANDELS

„Sicher in Zeiten des Wandels – Niedersachsen zukunftsfest und solidarisch gestalten“ – so lautet der Titel des Koalitionsvertrags. Wir setzen uns ambitionierte Ziele und legen klare Schwerpunkte der Regierungspolitik fest: Krisenbekämpfung, Klimaschutz, Bildung und gute Lebensbedingungen in Stadt und Land.

Stephan Weil sagt: „Der Verlauf der Koalitionsverhandlungen war ein starker Auftakt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Niedersachsen. Es hat sich erneut bestätigt: Rot-Grün arbeitet in Niedersachsen zielorientiert und erfolgreich zusammen. Das ist es, was Niedersachsen jetzt braucht und deshalb freue ich mich auf die kommenden Jahre. Wir werden das Land entschlossen und mit vereinten Kräften durch die aktuelle Krise führen und zukunftsfest machen. Darauf können sich die Menschen in Niedersachsen verlassen.“

Meldungen »

Ein Weltunternehmen und die Betriebsverfassung

Eigentlich wollte ich am Dienstag ein Unternehmen in Winsen (Luhe) besuchen – das ist eigentlich nichts Besonderes. Aber daraus ist nichts geworden und sowohl das Unternehmen als auch der Ablauf der Vorbereitungen sind dann schon speziell. Es handelt…

Rückschau: Das März-Plenum im Überblick

Voll bepackt waren die beiden Plenartage im März 2023. Auf dem Plan standen u. a.: 🚀 Der Startschuss für die „Projektmanufaktur“ ist gefallen – Sie soll unseren Kommunen den Zugang oder die Teilhabe zu vielfältigen Fördermöglichkeiten verbessern. 👩‍⚖️ Für mehr…

Der „schlafende Riese der Energiewende“

Muss das denn jetzt auch noch sein? Das werden viele gedacht haben, als sie von den Plänen des Bundeswirtschaftsministers gehört haben, ab dem Jahr 2024 nur noch neue Heizungen zu akzeptieren, die eine Anteil von 65% Erneuerbare Energien haben. Müssen…